österr. Skirennläufer; mehrere Siege in FIS-Rennen; Olympiateilnehmer 1960, WM-Teilnehmer 1958 und 1960
Erfolge/Funktion:
Olympia-Teilnehmer 1960
WM-Teilnehmer 1958, 1960
* 19. Februar 1933 Innsbruck
† 27. Februar 2016 Kirchbichl
Egon Zimmermann, dem die FIS zur Unterscheidung von seinem namensgleichen jüngeren Landsmann und späteren Olympiasieger die Kennung I verpasste, zählte in den späten 1950er Jahren zu den weltbesten Skiläufern. Allerdings stand er im Verlauf seiner gesamten Karriere stets im Schatten des großen Kitzbüheler Wunderteams um Toni Sailer, Anderl Molterer und Ernst Hinterseer. Dass er dennoch großes Potenzial besaß, zeigte seine Nominierung für die WM 1958 in Badgastein sowie die Entsendung zu den Olympischen Spielen nach Squaw Valley, die insofern schicksalhaft wurde, als er dort seine erste Frau kennenlernte und in der Folge fast ein Vierteljahrhundert in den USA blieb und seine eigene Skistation betrieb.
Laufbahn
Wie in Tirol üblich, stand auch Egon Zimmermann schon ganz früh, nämlich mit vier Jahren, auf den Brettern. Seine ersten Wettkampfeinsätze als Schüler hatte er noch während des Krieges bei Rennen der Hitler-Jugend. Da es in Kirchbichl, wo der gebürtige Innsbrucker aufwuchs, keinen eigenen Skiklub gab, schloss er sich dem Skiklub Wildschönau an. Mit regelmäßigem rennmäßigem Skilauf begann er – bedingt durch die Kriegsjahre – erst nach 1945. Obwohl ...